Wir haben über 30 Bürohocker getestet. Nur 5 konnten am Ende überzeugen!
Ergonomische Sitz- und Stehhocker liegen 2025 voll im Trend. Besonders für alle, die im Homeoffice oder Büro Wert auf gesunde Haltung und flexibles Arbeiten legen. Doch gute Ergonomie muss nicht teuer sein: In unserem aktuellen Test haben wir die besten Modelle unter 200 Euro genauer unter die Lupe genommen. Welche Hocker bieten echten Komfort, sinnvolle Einstellmöglichkeiten und eine stabile Verarbeitung? Hier findest du unsere 5 besten Empfehlungen für aktives Sitzen und gesundes Stehen ganz ohne Rückenschmerzen!

Lion Preissl
31 Mai 2025 | 11 : 12 Uhr
Lion ist ein erfahrener Autor und SEO-Spezialist mit über 8 Jahren Erfahrung in der Erstellung von Inhalten und mehr als 5 Jahren in der SEO-Strategie. Er gründete sein eigenes Unternehmen, um Kunden weltweit dabei zu helfen, ihre Inhalte zu verbessern und ihre Online-Sichtbarkeit durch fachkundige SEO-Praktiken zu steigern.
Der DESKSPACE Motion kombiniert ergonomisches Sitzen mit einer Drehfunktion, die zusätzliche Flexibilität bietet. Mit einer Sitzhöhe von 57–83 cm und einer maximalen Belastung von 140 kg ist er vielseitig einsetzbar. Ideal für Nutzer, die zwischen Sitzen und Stehen wechseln möchten.
- Preis: 199 €
- Höhenverstellbar: Ja (57–83 cm)
- Maximale Belastung: 140 kg
- Besonderheiten: Drehfunktion, fördert Rückengesundheit
- Nachteile: Höherer Preis (aber für Qualität)
Der DESKSPACE Wobble ist ein innovativer Wobble-Hocker, der Bewegung ins Sitzen bringt. Mit seiner dreidimensionalen Beweglichkeit fördert er die Rückengesundheit und stärkt die Muskulatur. Ideal für Nutzer, die viel im Sitzen arbeiten und gleichzeitig aktiv bleiben möchten.
- Preis: 159 €
- Höhenverstellbar: Ja (63–87 cm)
- Maximale Belastung: 130 kg
- Besonderheiten: 3D-Bewegung, fördert Rückengesundheit
- Nachteile: Nicht geeignet für längeres Sitzen
Interstuhl UPis1 – Der ergonomische Hocker mit Schwingeffekt


Der Interstuhl UPis1 kombiniert modernes Design mit Funktionalität. Sein Schwingeffekt unterstützt eine natürliche Sitzhaltung und fördert die Beweglichkeit. Mit einer Höhenverstellung von 45–63 cm ist er vielseitig einsetzbar.
- Preis: 139,00 €
- Höhenverstellbar: Ja (45–63 cm)
- Besonderheiten: Schwingeffekt, modernes Design
- Nachteile: Begrenzte Höhenverstellung
SONGMICS Bürohocker – Der günstige Allrounder


Der SONGMICS Bürohocker bietet eine solide Ausstattung zu einem erschwinglichen Preis. Mit einer Höhenverstellung von 55–70 cm und einer drehbaren Sitzfläche eignet er sich für verschiedene Einsatzbereiche.
- Preis: 122,99 €
- Höhenverstellbar: Ja (55–70 cm)
- Besonderheiten: Drehbare Sitzfläche, rutschfester Fußsockel
- Nachteile: Mittlere Belastbarkeit
Balance Sit Stehhilfe


Der Aeris Swopper New Edition ist ein innovativer Wobble-Hocker, der Bewegung ins Sitzen bringt. Mit seiner dreidimensionalen Beweglichkeit fördert er die Rückengesundheit und stärkt die Muskulatur. Ideal für Nutzer, die viel im Sitzen arbeiten und gleichzeitig aktiv bleiben möchten.
- Preis: 189,90 €
- Höhenverstellbar: Ja
- Besonderheiten: Beweglicher und orthopädischer 4D-Sitz
- Nachteile: Eingeschränkter Komfort für längeres Sitzen
Fazit - Bester ergonomischer Hocker 2025
Die Wahl des richtigen Bürohockers hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab:
- Für dynamisches Sitzen: Der DESKSPACE Wobble bietet dreidimensionale Beweglichkeit und fördert die Rückengesundheit.
- Für ergonomisches Sitzen mit Drehfunktion: Der DESKSPACE Motion kombiniert ergonomisches Sitzen mit einer Drehfunktion, die zusätzliche Flexibilität bietet.
- Für Steh-Arbeitsplätze: Der Interstuhl UPis1 ist eine ideale Stehhilfe mit sicherem Stand.
Für Budgetbewusste: Der SONGMICS Bürohocker bietet solide Funktionen zu einem erschwinglichen Preis.
Berücksichtige bei deiner Entscheidung Faktoren wie Preis, Verstellbarkeit, Design und spezielle Funktionen, um den für dich passenden Bürohocker zu finden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Vorteile
- Preis: 199 €
- Höhenverstellbar: Ja (57–83 cm)
- Maximale Belastung: 140 kg
- Besonderheiten: Drehfunktion, fördert Rückengesundheit
- Nachteile: Höherer Preis (aber für Qualität)